Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Das sichere Arbeiten an Maschinen, mit Chemikalien und Werkzeugen oder die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung ist essentiell für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Ungenügend abgesicherte Arbeitsplätze, Arbeitsunfälle und Erkrankungen der Mitarbeiter führen zu teuren Ausfallzeiten und mindern die Produktivität des Unternehmens.

 

In den Mitgliedsstaaten der EU existieren unterschiedliche Standards zum Arbeitsschutz. Zur internationalen Harmonisierung gibt es die sogenannte Rahmenrichtlinie für Arbeitsschutz. Darin werden Mindestanforderungen und wesentliche Risiken im Bereich der Arbeitsumwelt für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz sowie die Arbeitshygiene definiert.

 

In Deutschland gibt das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) den Unternehmen einen sehr weiten Spielraum bei der Umsetzung, um den konkreten Gegebenheiten eines Betriebs gerecht zu werden. Arbeitgeber sind abhängig von ihrer Betriebsgröße und Betriebsart verpflichtet:

- Unfallverhütungsvorschriften zu beachten und die Erste Hilfe zu organisieren;

- die Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit während ihrer Arbeitszeit ausreichend und angemessen zu unterweisen;

- ihre Mitarbeiter arbeitsmedizinisch durch einen Betriebsarzt betreuen zu lassen;

- eine Fachkraft für Arbeitssicherheit zu bestellen. Diese verfügen über umfangreiche sicherheitstechnische Fachkenntnisse und unterstützen den Unternehmer bei der Durchführung der Arbeitsschutzmaßnahmen;

- Sicherheitsbeauftragte zu benennen, die den Unternehmer ehrenamtlich bei der Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes unterstützen;

- einen Arbeitsschutzausschuss einzurichten, der sich über Probleme der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes austauscht, Maßnahmen festlegt und koordiniert.

 

(Quelle: http://www.dguv.de/de/index.jsp )

 

 

Nützliche Links:

·         Anleitung zur Ersten Hilfe: http://www.arbeitssicherheit.de/de/html/library/document/5014303,1

·         Verhalten bei Unfällen: http://www.vbg.de/apl/arbhilf/unterw/72_vba.htm%232